Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Mitten im gerade aufkommenden Winter machte sich eine Vertretung des SK Doppelbauer Kiel auf die Reise zum entferntesten Austragungsort dieser Bundesliga- saison nach Remagen. Dementsprechend vielfältig gestalteten sich die Anreisebedingungen garniert mit Deutsche Bahn-Einlagen. Pechvögel waren Alexander, Keyvan und Magnus Arndt, die in einem leicht verfrorenen Zustand mit einer Hotelankunftszeit weit nach der Geisterstunde aufwarteten. Zum Glück gab es heute Frühstück bis um elf und der Rundenbeginn startete wie gewöhnlich auch erst um 14:00 Uhr. Live-Übertragung gibt es diesmal keine. Die Spielbedingungen sind, soweit ich das bei meiner kurzen Stippvisite beurteilen konnte, gut (da ohne Ausnahme die elektronischen Geräte abgegeben werden müssen, bin ich erstmal zum Hotel zurück, um diesen Bericht zu schreiben). Auf Punktejagd gehen heute Marius, Filip, Jakob, Magnus Arndt, Magnus Ermitsch, Daniel, Keyvan und Alexander. Wir spielen am Samstag gegen den Aachener SV - eine solide Mannschaft, welche jedoch gegen uns nicht in der stärksten Besetzung angetreten ist. So fielen einige Vorbereitungen sicher sprichwörtlich ins vorbeifließende Rheinhochwasser. Dieses erweist sich auch bei der Lokalsuche für das geplante Abendessen als Hindernis - ohne Gummistiefel beziehungsweise Badehose ist da nichts zu machen. Morgen steht dann mit Remagen/Sinzig einer der erweiterten Aufstiegsaspiranten an. Diese haben, trotz der knappen Niederlage am letzten Spielwochenende gegen die Schachfreunde Wolfhagen, anscheinend noch nicht aufgegeben und bieten gegen unseren Reisepartner Hamburger SK 5 GM und 3 IM auf.

Schon fast traditionell zu Jahresbeginn macht sich eine größere Gruppe Doppelbauern auf nach Potsdam, um bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft um Ruhm und Ehre zu kämpfen. In diesem Jahr waren es 11 Spielerinnen und Spieler unseres Vereins, die das besondere Ambiente dieses schönen Turniers mit mehr als 700 Teilnehmern in guter Atmosphäre genießen wollten. Die Zielsetzungen waren dabei deutlich unterschiedlich. Einige wollten einen der begehrten Qualifikationsplätze zum Finale ergattern. Andere nahmen das erste Mal an einem so großen Turnier teil, die Aufregung war beinahe greifbar. Ein paar erfahrenere Spieler genossen einfach jede Partie und hofften auf ein möglichst geringes DWZ-Minus. Und dann gibt es ja noch die jungen Angriffslustigen, die einfach immer gewinnen wollen...

Was für ein spannender Abschluss bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) U16! Als Tabellenführer gingen wir in die entscheidende Runde, doch diese erwies sich als nervenaufreibend und unvorhersehbar.

Unser Gegner in der letzten Runde war die TSG Oberschöneweide, ein Team, das hochmotiviert Revanche wollte: Beim Qualifikationsturnier der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft (NVM) hatten wir sie in der letzten Runde überholt und uns den Norddeutschen Meistertitel gesichert. Parallel spielte Baden-Baden gegen den SK Blauer Springer Paderborn, während die SG Porz auf die Stuttgarter SF traf.

Kurzzeitig keimte Hoffnung auf ein Paderborner Wunder auf: Paderborn ging in Führung, wir lagen zurück, und auch Porz hatte Schwierigkeiten. Doch die TSG Oberschöneweide zeigte sich stark und besiegte uns mit 2,5:1,5. Baden-Baden rettete mit einem 2:2 gegen Paderborn den Titel, da auch Porz nicht über ein Unentschieden hinaus kam.

Am Ende reichte es für uns zu einem verdienten 3. Platz, knapp hinter Baden-Baden (1. Platz - 11 Punkte) und Porz (2. Platz - 10 Punkte). Wir gratulieren dem neuen Deutschen Meister Baden-Baden und danken unserem Team für diese großartige Leistung! Ein besonderer Dank geht an unseren Betreuer Magnus Arndt, der unser Team mit großem Einsatz begleitet hat. Ohne ihn wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. 

Nach der Niederlage in Runde 4 gegen Baden-Baden patzte der alleinige Tabellenführer in Runde 5 gegen SG Porz. Hingegen hatte unser Team gegen USV TU Dresden seine Hausaufgaben gemacht und 3:1 gewonnen. Aufgrund der besseren Brettpunkte konnte Baden-Baden somit wieder überholt werden. In der vorletzten Runde geht es gegen den neuen Tabellenführer SG Porz, die einen Mannschaftspunkt in Führung liegen. Mit einem Sieg über Porz ist der Titel der DVM noch drinnen.

Viel Erfolg bei Runde 6!

Unser U16-Team startet mit 100% in den ersten drei Runden. Gegen Stuttgart-Wolfbusch (3,5:0,5), König Plauen (2,5:1,5) und Lübeck (3,5:0,5) konnte gewonnen werden. Drei Siege nach drei Runden kann ansonsten einzig die topgesetzte OSG Baden-Baden aufweisen. Damit dürfte die Runde 4 bereits klar sein.

Wir drücken die Daumen für das weitere Turnier. Auch, dass die Vorbereitungen von Magnus Arndt beim Team aufs Brett kommen. Der ausführliche Tabellenstand unter DVM U16 2024, Tabellenstand nach der 3. Runde (Deutsche Schachjugend).

Unterkategorien

Seite 8 von 194