Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Herbstliche Kälte in Deutschland – über 20 °C und türkisblaues Wasser: Es ist wieder Zeit für den Europapokal der Vereine! Die 29. Auflage des Turniers findet in diesem Jahr im luxuriösen 5-Sterne-Hotel Rhodos Palace (Griechenland) statt.

Mit einem jungen und motivierten Team nehmen wir die Herausforderung im 102 Teams umfassenden Starterfeld an. Für Doppelbauer Kiel sind Magnus Ermitsch, Vitus Medhus Bondo, Bjarne Vollbehr, Alexander Bräutigam, Jonas Stegert, Michael Ermitsch und Finn Petersen im Einsatz.

Der Auftakt verlief allerdings schwierig: Gegen das starke israelische Team Kfar Saba musste sich unsere Mannschaft mit 0,5:5,5 geschlagen geben. Einen Achtungserfolg erzielte Jonas Stegert an Brett 5, der seinem Gegner mit einer Wertungszahl von 2510 ein Remis abtrotzte.

Alles zum Turnier unter Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - 40th European Chess Club Cup 2025 oder auf der offiziellen Seite unter European Chess Club Cup 2025.

Auch im zweiten Anlauf der neuen Oberliga-Saison geht Doppelbauer II leer aus. Im Auswärtsspiel gegen FC St. Pauli II war diesmal nichts zu holen. Niklas Callsen, Holger Hebbinghaus, Thomas Böhm, Mohammed Reza Ghadimi und Sebastian Buchholz steuerten jeweils ein Remis bei – mehr war leider nicht drin. Damit stand die 5,5:2,5-Niederlage fest.

In der einen oder anderen Partie wäre durchaus mehr möglich gewesen, ob es am Ende jedoch für etwas Zählbares gereicht hätte, bleibt fraglich. Wichtig ist jetzt vor allem, dass bald der erste Sieg auf dem Brett gelingt – bislang kamen alle 5,5 Brettpunkte ausschließlich durch Remisen zustande.

Solche Chancen wie in der abgebildeten Partie müssen künftig konsequenter genutzt werden. Am 16. November empfängt Doppelbauer II die Schachfreunde Hamburg und hofft auf die ersten Punkte der Saison.

Weiß am Zug, kann der Läufer auf d7 geschlagen werden?

Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die überregionalen Ligen (ab Oberliga) ihren Auftakt gefeiert haben, durften nun auch unsere Teams aus dem Bezirk und der Landesliga an die Bretter.

Bezirksklasse D – Doppelbauer VI mit gelungenem Einstand

Für unser neues Team Doppelbauer VI war es das erste Punktspiel in der Bezirksklasse D. Passend zum Namen bestand das Debüt-Team auch überwiegend aus Debütanten. Nur Routinier Uwe Sowa brachte etwas mehr Erfahrung mit ans Spitzenbrett, musste sich dort aber knapp geschlagen geben. Dafür punkteten Volkmar Hausberg und Rewan Nuriev souverän an den Brettern 2 und 3. Jaan Näthebus übersah in gewonnener Stellung eine taktische Wendung, sodass ihm der Sieg noch entglitt. Trotzdem: Mit den ersten Mannschaftspunkten ist der Einstand in der Bezirksklasse gelungen.

Bezirksklasse B – Knappe Niederlage in Raisdorf

Weniger Glück hatte das Team um Mannschaftsführer Edwin Iglanov in der Bezirksklasse B. Trotz engagiertem Auftritt reichte es in Raisdorf nicht zu Zählbarem – am Ende stand eine knappe 2,5 : 3,5-Niederlage. Jasper Husfeld holte am Spitzenbrett ein Remis, Mark Johnson und Afshin Farokhi steuerten Siege bei.

Landesliga – Vereinsduell zum Auftakt

Ein paar Etage höher kam es in der Landesliga zum vereinsinternen Duell zwischen Doppelbauer III und Doppelbauer IV. Nach der 3 : 5-Niederlage aus der Vorsaison wollte die Dritte diesmal Revanche – doch es kam anders. Die „98er“ von Doppelbauer IV setzten sich deutlich mit 6 : 2 durch und scheinen sich zum echten Angstgegner zu entwickeln. Immerhin: Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte das ein gutes Omen sein – schließlich wurde Doppelbauer III im Vorjahr trotz Auftaktniederlage noch Meister, während Doppelbauer IV den starken dritten Platz belegte.

 

Am vergangenen Wochenende starteten Deutschlands Top-Ligen in die neue Saison – auch unsere erste Mannschaft war im Einsatz. Die Reise führte uns zum Auftaktwochenende weit in den Süden, wo mit dem SC Remagen-Sinzig und dem SV 1920 Hofheim zwei starke Gegner warteten.

Remagen spielte vor zwei Jahren noch im Oberhaus, Hofheim scheiterte in der letzten Saison nur knapp in der Relegation. Gleichzeitig mussten wir den Abgang dreier Leistungsträger verkraften: Marius Fromm und Magnus Ermitsch spielen nun für die Schachfreunde Berlin in der 1. Bundesliga, Frederik Gordon Waldhausen verstärkt Baden-Baden II. Damit war die Favoritenrolle klar verteilt, und Remagen setzte sich vor heimischem Publikum entsprechend mit 6:2 durch.

Ein besonderes Duell blieb leider aus: Jakob Pajeken bekam nicht das Vergnügen, gegen Vassily „Chucky“ Ivanchuk zu spielen – traf dafür aber auf den vertrauten Pawel Teclaf. Auch am zweiten Tag wäre es beinahe zu einem Wiedersehen mit Daniil Yuffa gekommen. Beide spielten noch in der Saison 2023/2024 erfolgreich für unsere Bundesligamannschaft – ein Beleg für die zunehmende Stärke der 2. Bundesliga.

Sportlich lief es am Sonntag besser: Der Rückstand gegen Hofheim konnte in ein verdientes 4:4 umgewandelt werden. Positiv hervorzuheben ist auch, dass kein Spieler unserer Mannschaft an diesem Wochenende leer ausging.

Weiter geht es am 6. und 7. Dezember in Hamburg gegen SV Werder Bremen II und SK Kirchweyhe II.

Oberliga: Knappes Duell gegen HSK III

In der Oberliga empfingen wir am ersten Spieltag die dritte Mannschaft des Hamburger SK. Auch hier war die Favoritenrolle auf dem Papier klar verteilt – dennoch entwickelte sich ein umkämpfter Mannschaftskampf. Mit etwas mehr Glück wäre sogar ein Punktgewinn möglich gewesen. Am Ende stand jedoch ein 3:5 aus unserer Sicht.

Die nächste Chance auf Zählbares bietet sich am 19. Oktober beim Auswärtsspiel gegen FC St. Pauli II in Hamburg.

Am 21. September fanden sich 54 Spieler:innen ein um im beliebten DWZ/ELO-Cup und U12-Pokal ihr Können unter Beweis zu stellen und drei bzw. fünf Turnierschachpartien zu spielen. Es wurde gart gekämpft und am Ende gab es 15 Gewinner in 11 Gruppen und Mila Freymann (SK Doppelbauer Kiel) siegte im U12-Pokal mit 4/5 Punkten. Alle Ergebnisse sind hier zu finden:

Gruppen 1-10

Gruppe 11

U12-Pokal

Unterkategorien

Seite 1 von 201