Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder auf der Kieler Woche mit einem Stand dabei. Seit vielen Jahren gibt es den Playground vom Kieler Jugendring. Hier werden Angebote für KInder und Jungedliche geschaffen. Täglich von 13-18 Uhr im Ratsdienergarten! Kommt vorbei!

In einer höchst knappen Abstimmung konnte sich Magnus Ermitsch gegen drei Konkurrenten durchsetzen und wurde zum Spieler des Jahres 2024 in der Kategorie „U16 männlich“ gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Magnus zu dieser verdienten Würdigung eines weiteren erfolgreichen Jahres und vielen Dank an alle, die für ihn abgestimmt haben!

Auch der zweite nominierte Schleswig-Holsteiner, Toshiya Aguike (Raisdorfer SG), konnte seine Kategorie („Überraschung des Jahres“) gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Ehrung der beiden fand wie üblich auf der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften (DJEM) statt. In diesem Jahr werden wir von Oscar Reese (U10), Katerina Bräutigam (U18w) sowie Jonas Rempe und Bjarne Vollbehr (beide U18) bei diesem Turnier vertreten. 

Einen Bericht zu den Spielern des Jahres und weiteren Geehrten gibt es hier.

Vor der DJEM wurde Katerina vom Deutschen Schachbund interviewt, wie hier nachzulesen ist.

Rund um die DJEM gibt es eine vielfältige Berichterstattung, insbesondere von DSJ und SJSH. Schaut gerne mal rein und drückt die Daumen!

Gleich mehrere Doppelbauern zog es in diesen Tagen ins knapp 900 km entfernte München. Beim gerade beendeten München Open gingen Magnus Arndt und Julian Rieper an den Start. Magnus erzielte 5,5 Punkte aus 9 Partien. Die Niederlagen gegen die Großmeister Pavel Eljanov und Luis Engel waren dabei angesichts der Papierform wenig überraschend. Julian bekam etwas leichtere Gegner zugelost, sammelte 5 Punkte und konnte sich im Vergleich zu seinem Startranglistenplatz (22) auf Platz 16 verbessern.

Zum Schachfestival gehören neben dem Open auch zahlreiche Normenturniere. In der GM-Gruppe 1 sind mit Nikita Meshkovs (noch unter Doppelbauern-Flagge), Ashot Parvanyan (ehemals Doppelbauer) und Keyvan Farokhi gleich drei bekannte Namen vertreten. In der GM-Gruppe 2 kämpft Daniel Kopylov um eine Großmeisternorm.

In den übrigen GM- und IM-Gruppen sind derzeit keine weiteren Doppelbauern vertreten.

Alles rund um das Turnier unter: https://schachfestivalmuenchen.de/

Beim 9-rundigen IM-Turnier im dänischen Fredericia spielte Keyvan Farokhi nicht nur um den Turniersieg, sondern vor allem um seine erste IM-Norm – mit Erfolg! Mit einer starken Leistung von 6,5 Punkten aus 9 Partien sicherte er sich die heißbegehrte Norm. Lediglich gegen den späteren Turniersieger, IM Nikola Krasimirov Kanov, musste er sich geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

Ebenfalls am Start waren unsere Doppelbauern IM Rasmus Skytte (5,5 Punkte, 3. Platz) und Vitus Bondo Medhus (4 Punkte, 7. Platz), die ebenfalls solide Ergebnisse erzielten.

zu den Ergebnissen

Kronborg Chess Open

Noch weiter nördlich war Jakob Pajeken bei den Kronborg Masters im Einsatz. Auch er überzeugte mit einer starken Leistung: Mit 5 Punkten und nur einer Niederlage erreichte er einen sehr guten vierten Platz.

zu den Ergebnissen

Bei der letzten DSAM-Station der Saison 2024/2025 machte sich auch wieder eine Reisegruppe der Doppelbauern auf den Weg – diesmal war der Weg besonders kurz, denn Travemünde liegt quasi um die Ecke.

In der F-Gruppe traten Edwin Iglanov und Mark Johnson an. In Gruppe E spielten Matthias Höfig, Max Oberberg und Volkmar Hausberg. In Gruppe A waren Sebastian Buchholz und Volker Bub aktiv – letzterer noch unter alter Vereinsflagge gemeldet.

Abseits des Schachbretts war es wie immer eine gesellige Runde. Doch auch schachlich wurde einiges geboten – teils sogar sehr gutes Schach. Mark und Eddy kämpften in der letzten Runde um den Turniersieg. Beide konnten ihre vielversprechenden Stellungen leider nicht verwerten. Eddy lehnte die Geschenke seines Gegners ab, sodass die Partie remis endete. Mark konnte einen frühen Figurengewinn gegen zwei Bauern nicht zum Sieg führen und verlor am Spitzenbrett. Dabei hätte ein Remis gereicht – dann wäre Eddy Turniersieger der F-Gruppe gewesen. So fehlte am Ende ein halber Punkt zur Sensation. Mit 4 Punkten landete Eddy auf Rang 2, Mark erzielte 3,5 Punkte und belegte Platz 11.

Eine kleine Sensation bahnte sich auch in der E-Gruppe an. Matthias und Volkmar wurden bei der Anmeldung ohne DWZ offenbar in die E-Gruppe eingestuft – ein gefühltes Haifischbecken für Turnierneulinge. Doch Matthias ließ sich davon nicht beeindrucken und startete mit 2 aus 2. In Runde 3 schaffte er es allerdings nicht rechtzeitig ans Brett und verlor kampflos. Dennoch beendete er das Turnier ungeschlagen mit 3,5 Punkten und erreichte Platz 12. DSAM-Veteran Max kämpfte wie gewohnt auf vielen Ebenen. Schachlich hatte er seinen Höhepunkt am zweiten Tag, als er beide Partien gewann. Volkmar hingegen musste in seiner noch jungen Vereinskarriere erste Lehrgelder zahlen.

Im A-Turnier saßen Volker und Sebastian die meiste Zeit nebeneinander – aber nie sich direkt gegenüber. Beide marschierten im Gleichschritt durchs Turnier: Punktgleich (2,5 Punkte) und mit ähnlichen Verlaufskurven inklusive Einsteller auf dem Brett. Damit landeten beide im Mittelfeld.

Somit vertritt uns einzig und allein Eddy im Finale der Gruppe F – herzlichen Glückwunsch!

Zu den Ergebnissen...

Unterkategorien

Seite 1 von 196