Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Bei den aktuell in München stattfindenden Deutschen Meisterschaften sind auch Spielerinnen und Spieler der Doppelbauern am Start. Im DEM-Kandidatenturnier – bei dem sich die Landesmeister qualifizieren – tritt Bülent Saglam nach seinem Erfolg im Jahr 2024 für Schleswig-Holstein an. Nach sieben Runden konnte er bereits 2,5 Punkte in einem stark besetzten Teilnehmerfeld sammeln.

Am 24. Mai folgen die Blitzmeisterschaften: Hier vertritt Katerina Bräutigam unseren Verein im Frauenturnier, während Magnus Arndt bei den Herren antritt.

Wir wünschen allen drei Doppelbauern viel Erfolg in München!

offizielle Turnierseite

Nach einem wahren Krimi bei der Norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft reichte das knapp verlorene und später wiedergefundene halbe Brettpünktchen am Ende doch zur Qualifikation für die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft (DBMM). Die dadurch zurückgefallenen Paulianer erhielten fairerweise einen Startplatz für das Finale in Bünde. Für unseren Verein gingen Marius Fromm, Magnus Arndt, Keyvan Farokhi und Holger Hebbinghaus an die Bretter. Als an Position 12 gesetztes Team konnte sich unsere Mannschaft um zwei Plätze verbessern. Am Ende standen 32 von 50 möglichen Mannschaftspunkten auf dem Konto – ein starkes Ergebnis, das den 10. Platz unter Deutschlands besten Blitzmannschaften bedeutete. 

Deutscher Meister wurde der Zweitligist SC Remagen Sinzig, angeführt von Schachlegende Vassiliy "Chucky" Ivanchuk am Spitzenbrett.

Ergebnisse auf Chess-Results

Das Team der Max-Planck-Schule konnte nach dem Landesmeistertitel im Schulschach den nächsten großartigen Erfolg erringen!
Unsere Spieler Luxuan und Moritz haben gemeinsam mit dem ehemaligen Doppelbauern Levi (jetzt Lübecker SV) und Tom von der Raisdorfer SG vom 1. bis 4. Mai in Aurich an den Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK 3 teilgenommen.
In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld konnten sie sich am Sonntag nach sieben Runden den verdienten vierten Platz sichern.
Herzlichen Glückwunsch!

Schachspielen auf dem Wasser? Klingt ungewöhnlich und ist es auch, aber wir lassen diesen Traum zur Realität werden!

Am 01.05. geht es ab 12 Uhr los. In drei Runden werden wir Schach auf einem Schwimmponton auf der Kieler Förde nahe des MOBY spielen und IHR seid alle herzlich dazu eingeladen mitzumachen! Kommt einfach zum Kiebitzen vorbei oder noch besser: meldet euch bei Finn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), wenn ihr am Pontonschach (= Kombination aus Schwimmen und Schachspielen) teilnehmen wollt!

Hier ist das Programm für beide Tage im Überblick:

Donnerstag, 01.05.2025

10 Uhr Aufbau
12 Uhr Pontonschach
13 Uhr Pontonschach
14 Uhr Pontonschach
16 Uhr Simultanschach mit CM Bjarne Vollbehr
18 Uhr Blitschachturnier
20 Uhr Abbau

Freitag, 02.05.2025

14 Uhr Aufbau
15 Uhr Kondischach
17 Uhr Problemlöseschach mit Peter Schmidt von der Kieler SG
19 Uhr freies Spiel an der Kieler Förde (alternativ kleines Turnier)
21 Uhr Abbau

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und jede helfende Hand beim Auf- und Abbau!

Herzliche Grüße
Euer Orgateam

P.S.: Im Fall von Regen haben wir Zelte parat, sodass wir nicht baden gehen. ;-)

 

Die deutsche Schachjugend sucht wieder ihre Spieler*innen des vergangenen Jahres und erfreulicherweise hat es erneut ein Doppelbauer auf den Stimmzettel geschafft!

Magnus Ermitsch konnte im letzten Jahr die Kategorie "Überraschung des Jahres" gewinnen.  Er ist weiterhin einer der jüngsten Spieler in unserer schon allgemein sehr jungen Zweitligamannschaft, unterstützte beispielsweise aber auch mehrmals unsere Jugendbundesligamannschaft. 2024 konnte er alle drei Normen für den Titel des Internationalen Meisters sowie den ein oder anderen Ratingpunkt sammeln, sodass er mittlerweile den IM-Titel trägt. Da diese starken Leistungen nun nicht mehr überraschend kamen, ist er in diesem Jahr stattdessen in der U16 nominiert.

Mit Toshiya Aguike (Raisdorfer SG) hat es allerdings ein anderer Schleswig-Holsteiner unter die Kandidaten zur "Überraschung des Jahres" geschafft. Damit kann er möglicherweise nicht nur Magnus nachfolgen, sondern eine noch längere Serie fortsetzen: Seit Einführung der Kategorie kamen die (männlichen) Sieger immer aus Schleswig-Holstein!

Zur Abstimmung geht es hier, wir würden uns über Unterstützung für die beiden sehr freuen!

Unterkategorien

Seite 2 von 196