Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Unser Team aus Alexander, Darian, Moritz und Bjarne beendete die NVM U16 auf dem 6. Platz. Damit wurde die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft nach einem Turnier mit Höhen und Tiefen leider knapp verpasst. Nachfolgend ein kurzer Überblick über den Turnierverlauf:

Von Setzlistenplatz 4 gestartet, begann unsere Mannschaft das Turnier perfekt (4:0 gegen Delmenhorst). In der zweiten Runde bekam sie mit dem Setzlistenfünften SV Königsjäger Süd-West direkt einen starken Gegner zugelost, der aber geschlagen werden konnte (2,5:1,5). Durch diesen wichtigen Erfolg gegen einen potentiellen direkten Konkurrenten um die Qualifikationsplätze (Platz 1-5) konnte sich das Team vorerst in der Spitzengruppe festsetzen. Allerdings bedeutet dies auch, dass in der dritten Runde die nominellen Turnierfavoriten von der SC Borussia Lichtenberg warteten. Mit 1,5:2,5 zog man leider knapp den Kürzeren, dennoch ging es in Runde vier mit dem Hamburger SK (Setzlistenplatz 3) gegen den nächsten starken Gegner. Hier war leider ebenfalls nichts auszurichten, der Mannschaftskampf ging 1:3 verloren. Nach zwei Tagen und vier Runden stand die Mannschaft also bei vier Mannschaftspunkten, hatte allerdings auch schon gegen drei der vier besten anderen Teams (nach Setzliste) gespielt. Dementsprechend wurde dem Team in Runde fünf mit dem SC Schachelschweine ein nominell deutlich unterlegener Gegner zugelost. Leider konnte die Niederlagenserie jedoch nicht beendet werden, man verlor 1,5:2,5. Damit waren die Chancen auf einen Qualifikationsplatz nur noch sehr gering. Ein guter Endspurt mit zwei Siegen (3:1 gegen SK Weisse Dame Hamburg und 2,5:1,5 gegen USC Magdeburg) ließ aufgrund der relativ schlechten Brettpunktzahl nur kurz hoffen, letztendlich fehlte außerdem ein Mannschaftspunkt auf den fünften Platz. 

Auch der sechste Platz ist aber ein gutes Ergebnis. Wir bedanken uns bei Julian, der die Mannschaft vor Ort betreut und bestmöglich unterstützt hat. Alle Ergebnisse und Partien gibt es auf der Turnierseite.

In Prora auf Rügen begannen heute die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NVM) der Altersklassen U12w, U16w und U16. Durch den zweiten Platz bei der Landesvereinsmeisterschaft U16 konnte sich unser Team für die NVM in dieser Altersklasse qualifizieren. Dort starteten Alexander, Darian, Moritz und Bjarne heute von Setzlistenplatz 4 ins Turnier, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ist also durchaus in Reichweite. Mit einem 4:0-Sieg in der ersten Runde gelang bereits ein guter Auftakt, heute Nachmittag geht es direkt weiter mit der zweiten Runde. Wir wünschen der Mannschaft von Trainer Julian Rieper weiterhin viel Erfolg!

Alle Informationen sind auf der Turnierseite bei der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern zu finden.

Beim letzten Kieler Jugend- und Schulschachturnier der Saison trumpften die teilnehmenden Doppelbauern noch einmal ganz groß auf.
In der Gruppe der 5.-8. Klasse setzten Mikka und Maximilian mit einem ganz starken fünften und sechsten Platz ein dickes Ausrufezeichen.
Für Bjarne war es voraussichtlich die letzte Teilnahme, da er mit seiner Wertungszahl mittlerweile deutlich über der erlaubten Grenze liegt und somit nächste Saison nicht mehr antreten darf. 
Also wollte er es noch einmal wissen. Er konnte am Ende nur knapp gestoppt werden und holte sich die Silbermedaille.

Bei den Grundschülern entfaltete sich die geballte Mädchen-Power.
Charlotte konnte sich mit guten Ergebnissen gleich bei ihrer zweiten Teilnahme ganz hoch in das Mittelfeld spielen. So kann es weitergehen!
Mila bestätigte eindrucksvoll ihren ungebremsten Aufwärtstrend. Nach mehreren Top-Ten-Platzierungen und zuletzt einem vierten Platz war es endlich so weit: Eine Medaille! Dritter Platz!

Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Ergebnissen!

Vielen Dank auch an die Kieler Schulschachinitiative und alle beteiligten Schulen für die schön organisierten Turniere, wir kommen wieder...

Bei bestem Wetter konnte auch die Jugend ihren Saisonabschluss feiern. In diesem Rahmen fand dabei das siebte Turnier der Jugend-GrandPrix-Blitzschachserie statt.
Diesmal konnte sich mit Oscar einer der jüngsten durchsetzen und Luis und Özkan auf die Plätze verweisen.
Es ging aber nicht nur um den Turniersieg, auch die Saisonwertung wurde heute finalisiert. 

Den Gesamtsieg holte sich dort souverän Maximilian, der als einziger Spieler an allen Turnieren teilnahm und fast immer Topplatzierungen erreichte. 
Bestes Mädchen wurde Mila, die sich mit konstant guten Platzierungen ebenfalls ganz vorne festsetzte.
Den Preis für die beste Platzierung aus der Einsteigergruppe errang Cajus, der schon prima mit den Größeren mithalten konnte.
Bester Spieler aus dem Bezirksligakader wurde Chris, aus dem Landesligakader landete Özkan ganz vorne.

Insgesamt nahmen 34 Kinder an der Turnierserie teil, das ist ein super Einstieg für den ersten GrandPrix seit langem!

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle!

Am vergangenen Wochenende wurden bei der LandesJugendBlitzEinzelMeisterschaft (LJBEM) in Elmshorn die Titel in den Altersklassen U10(w), U14(w) und U20(w) ausgespielt. Wir waren mit acht Spieler*innen dabei, die sich auf alle Altersklassen verteilten.

In der U10 traten Mila und Chris an. Mila konnte sich in dem gemischten Feld gut behaupten, am Ende landete sie mit 5,5/11 Punkten im Mittelfeld. Chris war dagegen kaum zu stoppen, startete mit fünf Siegen in das Turnier und endete mit neun Punkten. Leider reichte dies, trotz eines Sieges im direkten Duell, nur für den zweiten Platz hinter Mavi Solar (Lübecker SV), aber auch dieses Ergebnis ist ein toller Erfolg!

Maximilian und Mikka spielten in der U14. Insbesondere Mikka es hatte mit teils deutlich älteren Gegnern zu tun, konnte sich aber beachtliche vier Punkte erkämpfen. Auch Maximilian hatte es in dem starken Feld nicht leicht, auch er sammelte aber einige Siege und beendete das Turnier mit sechs Punkten.

Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren wir in der U20, mit Alexander kam auch der nominelle Favorit aus unseren Reihen. Leider lief das Turnier für ihn aber nicht besonders erfolgreich, am Ende stand dennoch ein 5. Platz. Auch Özkan spielte oben mit, er konnte 6,5 Punkte sammeln und landete auf Platz 7. Bjarne J. startete nach verhaltenem Beginn einen grandiosen Lauf (5,5/6!), der erst im vereinsinternen Duell mit Alexander endete. Platz 14 stellte dennoch eine deutliche Verbesserung gegenüber der Startrangliste dar. Erik verfehlte mit 5 Punkten knapp die 50%, konnte sich in dem starken Feld aber insgesamt gut verkaufen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler*innen zu den gezeigten Leistungen! Außerdem vielen Dank an Bent und Julian, die als Vereinstrainer vor Ort waren und unterstützten!

Alle Ergebnisse können über diese Seite erreicht werden.

Unterkategorien

Seite 192 von 201