Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Den Auftakt in das Punktspielwochenende machte Doppelbauer V in der Bezirksklasse B Kiel. Nach der knappen Auftaktniederlage war die Mannschaft um Edwin Iglanov hochmotiviert – und das zeigte sich deutlich an den Brettern: Das Heimspiel gegen die SG Probstei endete mit einem klaren 5:1-Erfolg.

Am Sonntag folgten drei weitere Heimspiele.

In der Oberliga empfing Doppelbauer II die Schachfreunde Hamburg. Auf dem Papier sprachen leichte Vorteile für die Gäste, dennoch war die Begegnung offen. Zwischenzeitlich führte Doppelbauer mit 3,5:2,5, bevor Niklas Callsen gegen den ehemaligen Doppelbauern Gerrit Hourigan unterlag, der seinen Materialvorteil (Turm gegen Springer und Bauer) souverän verwertete. Immerhin konnten in Runde 3 die ersten Siege durch Bjarne Vollbehr und Bülent Saglam erzielt werden – ein gutes Zeichen für die kommenden Mannschaftskämpfe.

Eine Liga darunter spielte Doppelbauer III gegen den Husumer SV und Doppelbauer IV gegen LSV III. Beide Teams waren durch Ausfälle geschwächt. DB III konnte diese Schwächung besser kompensieren: Obwohl die Ratingfavoriten nicht immer überzeugten, entwickelte sich ein ausgeglichener Mannschaftskampf, der zu unterschiedlichen Zeiten in beide Richtungen hätte kippen können. Das 4:4-Unentschieden war schließlich das gerechte Ergebnis. Weniger erfreulich lief es bei DB IV: Die Ausfälle konnten nicht aufgefangen werden und LSV III setzte sich klar mit 7:1 durch. Den Ehrentreffer holte Kevin Mike Hopson.

Ausblick: Am 7. Dezember geht es für die Oberliga nach Lübeck, DB III reist nach Mölln und DB IV nach Husum.

Zwischen all dem Trubel rund um das von uns selbst ausgerichtete Baltic Chess Open geriet beinahe ein weiterer großer Erfolg unseres Vereins in den Hintergrund: Beim Leer Open konnte erneut ein Doppelbauer glänzen.

Nach seinem Vorjahressieg startete Daniel Kopylov als Nummer 1 der Startrangliste in die 8. Auflage des Turniers. Für die erfolgreiche Titelverteidigung fehlten ihm am Ende lediglich 4,5 Buchholzpunkte.

Den Turniersieg sicherte sich Jasper Holtel mit 5,5 Punkten und 34,5 Buchholz – und das mit einer beeindruckenden Leistung: Er gewann die längste Partie des Turniers mit 131 Zügen und kämpfte sich damit buchstäblich zum Titel.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Doppel-Leistung!

Start | SCHACH OPEN in Leer

Mit der zeitgleichen Austragung des Baltic Chess Opens und der CITTI-Schachtage stand uns ein besonders intensives Schachwochenende bevor – und es wurde ein voller Erfolg! Dank einer hervorragenden Organisation und eines engagierten Teams konnten beide Veranstaltungen reibungslos und mit großem Zuspruch stattfinden.

Baltic Chess Open – ein gelungenes Debüt

Die erste Auflage unseres Opens war ein großer Erfolg: 137 Schachfreundinnen und Schachfreunde aus Deutschland und acht weiteren Nationen nahmen teil. Gespielt wurde in drei Gruppen (A-, B- und C-Open). An den ersten Brettern jedes Opens wurden die Partien sogar live auf Lichess übertragen – so konnte auch von zu Hause oder unterwegs mitgefiebert werden.

Auf den Schachbrettern gab es einige Überraschungen. Im A-Open mussten sich die topgesetzten Aljoscha Feuerstack und Magnus Arndt einem bis dahin unbekannten Amerikaner, Brandon Jiang (Setzlistenplatz 16), geschlagen geben. Er gewann das Turnier, während Aljoscha und Magnus die Plätze zwei und drei belegten.

Im B-Open waren die Leistungsunterschiede geringer. Dennoch schafften es nur drei aus der Top Ten am Ende wieder in die Top Ten. Mit 6 Punkten und 4,5 Buchholz-Vorsprung siegte Lars Berger (Setzlistenplatz 17) vor Juri Pfeiffer (12). Dritter wurde Elia Schönrock vom Lübecker SV, der bei 5,5 Punkten die beste Buchholz-Wertung unter den Spieler mit 5,5 Punkten hatte.

Auch das C-Open bot spannende Kämpfe. Trotz klarer Favoriten auf Basis der Ratingzahlen entwickelte sich ein vereinsinternes Duell zwischen Markus Annies, Rewan Nuriev und Maximilian Reinhardt, alle vom SK Doppelbauer Kiel. Im spannenden Finale setzte sich Markus mit 5,5 Punkten und 29,5 Buchholz knapp vor Rewan (29 Buchholz) durch. Dritter wurde Maximilian Reinhardt mit 5,5 Punkten und 25,5 Buchholz.

CITTI-Schachtage – Schach mitten im Einkaufszentrum

Parallel fand die 17. Auflage der CITTI-Schachtage statt. Da der 2. November ein verkaufsoffener Sonntag war, konnte die Veranstaltung an diesem Wochenende nicht einfach verschoben werden. Auf dem Programm standen Blitz- und Schnellschachturniere, ein Kinder- und Jugendturnier sowie ein Simultan gegen den CITTI-Park.

Insgesamt nahmen rund 125 Spielerinnen und Spieler teil – von spontanen Besucherinnen und Besuchern bis hin zu erfahrenen Vereinsspielern. Im Schnellschach setzte sich Jaron Henke mit 6,5 aus 7 Punkten durch, beim Blitzen gewann Favorit Holger Hebbinghaus mit 10 aus 11. CM Volker Bub stellte sich im Simultan 24 Gegnern und gewann mit 20:4 – zwei Partien gingen nur wegen Zeitüberschreitung verloren.

Ein großes Dankeschön

Dieses intensive, aber rundum gelungene Wochenende wäre ohne unser starkes Team nicht möglich gewesen. Ein herzlicher Dank geht an Finn, Elena, Maike, Christopher F., Jonas, Afshin, Holger, Max, Christopher S. und Volker – ihr habt Großartiges geleistet! Und vielen Dank an den CITTI-Park Kiel!

 

Brandon Jiang gewinnt mit 6/7 Punkten mit 0,75 SoBerg (2. Feinwertung) die A-Gruppe des 1. Baltic Chess Open vor Aljoscha Feuerstack. In der B-Gruppe siegte ebenfalls geteilt nach Punkten Lars Berger vor Juri Pfeiffer. In der C-Gruppe stehen drei Personen mit 5,5 Punkten an der Spitze. Knapp vorne ist Markus Annies. Weitere Impressionen folgen. Alle Ergebnisse auf chess-results.

Die erste Auflage unseres Baltic Chess Opens ist gestartet. Mit 137 Teilnehmenden (A-Open 45, B-Open 57, C-Open 35) wurde das in A-, B- und C-Open ausgetragene Turnier gut angenommen. Die ersten 15 Bretter werden zudem bei lichess live übertragen. Weitere Ergebnisse sind bei chess-results zu finden.

Gute Resonanz gibt es auch bei der 17. Auflage der CITTI-Schachtage. Das Kinder- und Schulschachturnier am Samstag ist mit 60 Teilnahmen bereits ausgebucht. Für das Schnellschach am Samstag ( 1.11.) um 10 Uhr, zum Blitzen (2.11.) ab 13:15 Uhr sowie zum Simultan ab 16:30 Uhr sind Kurzentschlossene gerne eingeladen.

Unterkategorien

Seite 1 von 202